BLOG PICS (5)

Von Tajines und Tangias- oder warum wir fast alles garen.

Ein häufiger Anblick in Marokko: Tajines.

Gemüse, Meeresfrüchte, getrocknetes Obst- in Marokko garen wir so gut wie alles! Dafür benutzen wir ein Keramik Gefäß der Berber, die Tajine. Zusammen mit Couscous bilden diese den Kern der marrokkanischen Küche. Dabei gibt es unzählbar viele Rezepte, aber alle folgen dem selben Prinzip: In der Tajine werden die einzelnen Zutaten, zusammen mit diversen Gewürzen, gestapelt. Die Anordnung richtet sich dabei nach Ihrer Garzeit. Der heiße Boden wird mit Zwiebeln und Tomaten ausgelegt, Zutaten die weniger Zeit brauchen kommen in die kühlere Mitte. Darum rühren wir die Tajine auch niemals um- wir stapeln das Essen und lassen es dann für Stunden auf kleiner Flamme.

Eine leckere Gemuese Tajine. Die Mischung aus frischen Zutaten, dutzenden Gewuerzen und Krautern entwickelt einen wunderbaren Duft.

Aber warum fokussiert sich die Marrokanische Küche so stark auf Eintöpfe? Der Grund ist von praktischer Natur: Im trockenen Maghreb, wo der Regen selten ist, war die Tajine ein wichtiges Instrument, um Wasser zu sparen. Denn während des sanften Kochvorgangs bleibt die Flüssigkeit im Topf erhalten. Oft braucht man nicht einmal zusätzliches Wasser, da das Gemüse und das Fleisch schon genug mit sich bringen.

Es gibt viele gute Rezepte für eine leckere Tajine. Manche mit Früchten, vegetarische und auch Fleichlastige wie die Tangias aus Marrakech. Dabei ist die Tangia keine Tajine im eigentlichen Sinne, sie ähnelt eher einer klassischen Vase. Fleischer füllen sie mit Fleisch, Gewürzen und Zwiebeln, dann bringen sie den Pott jeden Morgen zum lokalen Hammam (Badehaus). Ja, zu den Bädern! Denn um das dortige Badewasser aufzuheizen, wird ein grosser Ofen mit glühenden Kohlen betrieben. Morgens kommen die Fleischer, legen die Tangias in die Glut und kommen dann nach 6 Stunden wieder, wenn endlich alles fertig gekocht ist. So haben die Hammam Arbeiter ein leckeres Abendbrot und die Fleischer müssen keinen grossen Ofen bauen.:)

Ein traditioneller Hammam Ofen

Wenn Ihr eure eigenen Tajines kochen wollt und mehr über Marokko lesen möchtet, werft unbedingt einen Blick auf unsere Boxen , da gibt es authentische Delikatessen, Rezepte und Geschichten.

Ghita  

Share this post

Scroll to Top
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0