BLOG PICS (1)

Marrokanische Küche: Chebakias backen.

Hallo Ihr Lieben, Ich bin es, Ghita. 

Heute habe Ich ein kompliziertes und langes Rezept dabei- wer traut sich?:) Also los: Die marokkanische Küche ist bekannt für süßes Gebäck, aber eines von Ihnen lässt alle anderen aussehen wie ungezuckerte Reiswaffeln: Chebakias. Chebakias sind köstliche, mit Honig überzogene und frittierte Sünden. Traditionellerweise werden sie mit Harrira gegessen, einer herzhaften Suppe. Chebakias zu backen ist ziemlich kompliziert, aber nicht unmöglich! Wir können es ja mal zusammen versuchen- aber wenn es an das Falten des Teiges geht, muss ich euch Youtube ans Herz legen, das zu beschreiben ist quasi unmöglich!

Was man braucht:

-200 g ungeschälte Sesamkörner

-500 g Mehl

-1/2 Teelöffel Backpulver

-1/2 Teelöffel Salz

-1 1/2 Teelöffel gemahlener Anis

-1 1/2 Teelöffel Zimt

-1/2 Safran, als Pulver

-1/2 Teelöffel Tumeric

-1 Prise mastic- mischen mit 1/4 TL Zugar, zu Puder mahlen.

-1 Ei

-ca. 50 g geschmolzene Butter

-60 ml  Olivenöl

-60 ml Essig

-60 ml Orangenblütenwasser , z.B. aus unserer Marokko Box

-1 Teelöffel Hefe, in warmen Wasser aufgelöst.

Für das Kochen und garnieren:

  • 1,5 kg Honig

  • 2 Teelöffel Orangenblütenwasser

  • Öl zum frittieren

  • Sesamkörner zum garnieren

Uff! Was für eine Liste! Aber der komplizierte Part kommt erst noch: das Formen des Teiges. Wir empfehlen hier das Anschauen eines Youtube Videos, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Aber keine Angst, auch wenn die Form nicht perfekt ist, werden sie ganz sicher super Lecker! Rezept auf der nächsten Seite ->



Meine Schwester beim Chabkia backen.

Im Vorraus – Reinigen und rösten der Sesamkörner

Sesam rösten bis er golden ist, in einer schweren Pfanne über mittlerer Hitze.

Der Chebakia Teig

1,5 Cups Sesam im Mixxer mahlen, bis dieser fein und leicht feucht wird.

Dann in einer grossen Schüssel den Sesam, das Mehl, Backpulver, Salz und andere trockene Zutaten geben. Hefe und weitere feuchte Zutaten ebenfalls dazu geben und mit den Händen einen steifen, aber noch formbaren Teig kneten, etwa wie Playdough Knete. Wenn nötig, mehr Mehl oder Orangenblütenwasser hinzugeben bis diese Konsistenz erreicht ist.

Den Teig für weitere 7-8 Minuten kneten, und zu einem weichen Häufchen formen. Danach den Teig in einer Plastiktüte 10-15 Minuten ruhen lassen.

Teig rollen und schneiden.

Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig ausrollen, etwa so dick wie eine dünnere Pappe. Den Teig dann in Rechtecke schneiden. In jedem Rechteck dann 4 gleichlange horizontale Schnitte machen, die fast bis zum Rand reichen. (Ihr merkt schon, an dieser Stelle sollte man wirklich ein Video anschauen..;D)

Die Chebakia falten

An dieser Stelle hilft wirklich nur ein Video! Bis gleich.

Die Chebakia frittieren

Etwas Öl in einer schweren Pfanne über mittlerer Hitze erwärmen. Währenddessen den Honig in einem großen Topf fast aufkochen (er sollte nicht Blubbern). Dann Orangenblütenwasser zum Honig geben, und den Honig vom Herd nehmen.

Wenn das Öl heiß ist, ist es an der Zeit die Chebakias langsam zu frittieren, bis sie goldbraun sind. Das sollte etwa 10 Minuten dauern. Werden Sie zu schnell frittiert, ist das Innere noch nicht durch. Die fertigen Chebakias mit einer gelöcherten Kelle dann direkt zu dem heißen Honig geben. Die Chebakias sollten etwa 5-7 Minuten im Honig baden. Hhhhm..

So sollte das aussehen. Langsam werde Ich hungrig.

Die Chebakias dann kurz trocknen, aber nicht zu lange, denn jetzt werden sie noch mit Sesam betäufelt.

Fertig! War doch gar nicht so schwer oder?

Kleiner Scherz, natürlich war das schwer! Chebakias sind wirklich aufwendig in der Zubereitung, aber das Ergebnis lohnt sich allemal!

Chebakias lagern

Die Chebakias jetzt ein paar Stunden kühlen lassen, bevor sie in ein Gefäß kommen. Dort halten sie sich dann auch für einen Monat. Eingefroren sogar 4-5 Monate. Man hat also sehr lange etwas von Ihnen!

Das wars- jetzt haben wir zusammen Chebakias gebacken! Wenn Ihr euch jetzt nach etwas leichteren Rezepten sehnt, schaut mal bei unseren Boxen vorbei. 🙂 Guten Appetit!

Share this post

Scroll to Top
Du hast kein Produkt im Warenkorb!
0